Kurzprofil
Das VIA-S Rechnungswesen wurde speziell auf die besonderen Anforderungen des Sozialwesens ausgerichtet. Die Mandantenfähigkeit ermöglicht die buchhalterische Trennung einzelner Teilbereiche wie Wohnen, Werkstatt usw. Zusätzlich bieten Abrechnungsbereiche (Buchungskreise) eine flexible Steuerung von Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Auswertungen. Somit können auch komplexe Einrichtungsstrukturen innerhalb eines Mandanten der Finanzbuchhaltung umfassend abgebildet werden.
Durch die einzigartige Unterdebitorenbuchhaltung in der Finanzbuchhaltung werden Klienten und Leistungsträger in der Finanzbuchhaltung einzeln angelegt und verwaltet. Verfolgen und bearbeiten Sie offene Posten, Mahnungen und Buchungen leichter und genauer.
Innerhalb der Kostenrechnung haben Sie außerdem mit der Kostenträgerrechnung ein ideales Werkzeug, um Leistungen zu kalkulieren und die Kosteneffizienz jederzeit im Blick zu behalten.
Komplette Funktionsübersicht
FINANZBUCHHALTUNG
- Mandantenfähigkeit
- Unterdebitorenbuchhaltung
- Einzel- & Konzernbilanzen
- Verwaltung von Organschaften
- Führung von Abrechnungsbereichen
- Bankclearing
- diverse Import-Schnittstellen
- Kassenbücher
- Liquiditätsüberwachung/-planung
- automatisierter Zahlungsverkehr (SEPA)
- Projektverwaltung mit Haupt- & Unterprojekten
- flexibles Berichtswesen
- kontextabhängige Kommentarfunktion
- offene Postenführung (auch stichtagsbezogen)
- Berücksichtigung der Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) und der Pflegebuchführungsverordnung (PBV)
KOSTENRECHNUNG
- Bezugsgrößenkalkulation und flexible Plankostenrechnung
- maschinelle, mehrstufige und zurücknehmbare Umverteilung mit Historie
- GuV nach Kostenarten
- innerbetriebliche Leistungsverrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Wirtschaftspläne
- Pflegesatz Vor- und Nachkalkulation
- Datenexport nach MS Excel und zu externen Controllinginstrumenten
- Kennzahlen
ANLAGENBUCHHALTUNG
- Abschreibungsvorschau
- Belegverwaltung
- Baubuch
- Standortverwaltung
- Serviceverträge/-berichte
- Zuschussverwaltung mit Sonderpostenauflösung
- Ermittlung von Wiederbeschaffungswerten
Vorteile der Integration des Rechnungswesen
Übersicht
Das VIA-S Rechnungswesen ist für die Anforderungen sozialer Einrichtungen optimal ausgerichtet. Durch die Anlage Ihrer Klienten als Unterdebitoren können Sie Kosten und Erträge gezielt buchen. Der Einsatz weiterer VIA-S Sachgebiete ermöglicht Ihnen die direkte Übergabe von Buchungen in die Finanzbuchhaltung und zur Kostenrechnung.
Integration innerhalb des Rechnungswesen
- Aufruf von Anlagengütern aus Berichtswesen heraus
- Anlagenbuchhaltung: maschinelle Übernahme der Kreditorenzahlungen aus der Finanzbuchhaltung von Baubuchrechnungen
- Projektbuchhaltung: Projekte können aus der Anlagenbuchhaltung heraus bedient werden
- Anlagenbuchhaltung: Verknüpfung von Serviceverträgen mit wiederkehrenden Buchungen aus der Finanzbuchhaltung
- Manuell buchen/Bankclearing: Abgleich, Anlage von Abgrenzungen aus der Kostenrechnung (Beispiel: 1200,00 Euro an Versicherungsbeiträgen werden in der Kostenrechnung abgegrenzt. Die Eingangsrechnung beträgt 1.400 Euro. VIA-S erkennt, dass der Betrag um 200 Euro abweicht. Eine Anpassung der Abgrenzung kann aus dem Buchungsprogramm der Finanzbuchhaltung getätigt werden.)
Integration im Systemmanager
- Zentrale Zugriffssteuerung
- Der Workflow Manager verknüpft einzelne Arbeitsschritte mit dem Rechnungswesen
- Über Batchläufe kann nachts das Buchungsjournal und Buchungsprotokolle verbucht werden
- Über Batchläufe können nachts Rechnungsausgangsjournal, Buchungsjournale und Buchungsprotokolle der Finanzbuchhaltung verbucht werden
Integration in der Klientenverwaltung
- Übergabe sämtlicher Aufwands-/Erlös-/Sachkonten-/Debitoren-Buchungen
- Übergabe der Kostenstellenbuchungen aus der VIA-S Klientenverwaltung
- Über Batchläufe können nachts Rechnungsausgangsjournal, Buchungsjournal der Eigengeldverwaltung und Buchungsprotokolle in der Finanzbuchhaltung verbucht werden.
- Bebuchung von Eigengeldkonten in der VIA-S Klientenverwaltung
- Mahnwesen aus der VIA-S Klientenverwaltung heraus (Selektion nach Einrichtungstypen: Wohnheim A, Wohnheim B, Werkstatt A, Werkstatt B usw.)
Integration in der Dokumentation
- Abrechnung der Gebühren aus der Kurs- und Angebotsverwaltung der VIA-S Dokumentation
- Abrechnung der Rechnungsbeträge aus der Tourenverwaltung der VIA-S Dokumentation
- Nutzung der Fehlzeiten in der VIA-S Dokumentation
- Heranziehen aller Daten der VIA-S Dokumentation im Listengenerator der Klientenverwaltung
Integration in der WfbM Lohnabrechnung
- Projektbuchhaltung: Projekte können aus der WfbM Lohnabrechnung heraus bedient werden
- Übergabe sämtlicher Aufwands-/Erlös-/Sachkonten-/Debitoren-Buchungen an die VIA-S Finanzbuchhaltung
- Übergabe der Kostenstellenbuchungen an die VIA-S Kostenrechnung
- Über Batchläufe können nachts der Monatsabschluss der WfbM-Lohnabrechnung und Buchungsprotokolle Finanzbuchhaltung und Buchungsjournal verbucht werden
Integration im Berichtswesen
- Auswertung von Daten aus unterschiedlichen Sachgebieten Verkehrszahlen aus Anlagenbuchhaltung, Verkehrszahlen/Kennzahlen aus Kostenrechnung
- Übernahme von Kennzahlen aus der Kostenrechnung
Integration in die Warenwirtschaft
- Automatisierte Erstellung von Kreditoren und Debitoren aus Lieferanten- und Kundenstammdaten
- sämtliche Material-/Auftrags-/Sachkonten-Buchungen werden vorbereitet und an die Finanzbuchhaltung übergeben
- Kostenstellenbuchungen werden vorbereitet und an die Kostenrechnung übergeben
- Buchung von Inventurdifferenzen
- Berichtswesen: Auswertung von Daten aus unterschiedlichen Sachgebieten (Auftragsbearbeitung), Warenbestand aus Materialwirtschaft
- Berichtswesen: Aufruf aller gebuchten und elektronisch archivierten Belege (Rechnungsbelege Auftragsbearbeitung)
- Liquiditätsüberwachung: Anzeige der Bestellungen aus der Materialwirtschaft
- Projektbuchhaltung: Projekte können aus der Auftragsbearbeitung heraus bedient werden
- Eingangsrechnungen Finanzbuchhaltung: Zugriff auf Wareneingänge in der Materialwirtschaft, Übernahme der Kontierung aus Wareneingangsbuch, Korrektur von Wareneingänge
- Übergabe automatisierter Aufwandsbuchungen für den Materialverbrauch durch die Fertigungssteuerung
- Offene Posten sowohl auf Kunden- als auch auf Lieferantenseite tagesaktuell sichtbar
- Kontensperren (z.B. bei einer hohen Mahnstufe) wirken sich sofort auf die Auftragsbearbeitung aus
Integration im ECM (Archiv/DMS)
- Revisionssichere Archivierung wichtiger Dokumente z. B. Rechnungen, Änderungsmeldungen usw.
- Ablage sämtlicher Dateien im Dokumentenmanagementsystem mit vordefinierter Zugriffsberechtigung
- Archivierte Belege aus anderen VIA-S Sachgebieten können aus dem Rechnungswesen heraus aufgerufen werden (z. B. Rechnungen aus der Klientenverwaltung)
- Berichtswesen: Aufruf aller gebuchten und elektronisch archivierten Belege (Buchungsbelege)