Kurzprofil

Die VIA-S Dokumentation umfasst alle Anforderungen der Bereiche:

  • Pflegedokumentation mit dem medizinischen/pflegerischen Schwerpunkt
  • und die Betreuungsdokumentation mit der individuellen Hilfe- sowie der Förder- und Maßnahmenplanung


Innerhalb der Bereiche können Sie von der Planung bis hin zur Verlaufsdokumentation sämtliche Vorgänge per Tagesdatum und Uhrzeit in Verbindung mit dem Klienten festhalten.

Das Baukastensystem der VIA-S Dokumentation ermöglicht die individuelle Anpassung der einzelnen Bildschirmseiten.

Flexibel und individuell lässt sich die VIA-S Dokumentation an Ihren Bertreuungsprozess anpassen. Sämtliche Bildschirmseiten lassen sich nach dem Baukastenprinzip aus verschiedenen Objekten zusammensetzen. Bei der Digitalisierung Ihrer Tagesdokumentation übernimmt das Programm die Arbeitsweise Ihrer Einrichtung - und nicht umgekehrt.

Die Abbildung der personenzentrierten Begleitplanung nach ICF-Standards sowie die Pflegedokumentation innerhalb der Eingliederungshilfe ist auf Basis der Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes einfach und unkompliziert möglich.

Auf Wunsch unterstützt Sie der VIA-S Prozessmanager durch die gesamte Dokumentation, um Ihre Ziele bis hin zu smarten Handlungszielen zu erreichen.

Komplette Funktionsübersicht

  • Baukastensystem je nach Anforderungsprofil der hilfeerbringenden Einrichtung
  • Frei gestaltbare Bildschirmseiten (über 5.000 Objekte aus Galerien wählbar)
  • Förder- und Maßnahmenplanung
  • Prozessmanager für den Betreuungsprozess
  • Hilfeplanverfahren (ITP, THP, LVR, IBRP, HMB, HEB, ICF u.a.)
  • Pflegeplanung
  • Pflege-Prozessmanager mit Qualitätsmanagement
  • Gruppenbuch (Erfassung von Abwesenheiten, Verläufen, Terminen, Arbeitszeiten, Leistungsnachweisen etc. sowie diverse Übersichten)
  • Terminverwaltung und -überwachung
  • Kurs- und Angebotsverwaltung mit integriertem Ressourcenmanagement
  • Planung und Protokollierung von Fachausschusssitzungen
  • Kontaktpersonen/Adressmanagement
  • Umfangreiche statistische Auswertungen und Listengenerator
  • Elektronische Klientenakte


Vorteile der Integration der Dokumentation

Übersicht

In der VIA-S Dokumentation halten Sie alle Tätigkeiten zu Ihren Klienten fest. Die VIA-S Dokumentation kann mit anderen Bereichen der Gesamtlösung kombiniert werden. Die Integration in die VIA-S Klientenverwaltung und VIA-S Lohnabrechnung für Menschen mit Behinderung ermöglichen durchgängige Verwaltungsprozesse. Das vermeidet unnötige Mehrfacherfassung und damit verbundene Fehler sowie redundante Verarbeitungsläufe.

Infografik_Integration-D4

Integration im Systemmanager

  • Zentrale Zugriffssteuerung
  • Anzeige von Terminen im Info Center (z.B. Arzttermine)
  • Der Workflow Manager verknüpft einzelne Arbeitsschritte mit der Dokumentation

Integration in der Klientenverwaltung / Leistungsabrechnung

  • Direkter Zugriff auf die Klientenstammdaten z. B. Adresse, Kontaktpersonen, Angaben zum Leistungsträger oder zur Krankenkasse
  • Direkter Zugriff auf den Wochenplan: Anzeige von Terminen, Sollstundenschema, Kurse, Fachleistungen, Fehlzeiten etc.
  • Nutzung der Fehlzeiten aus der Klientenverwaltung für Verlaufsdokumentation
  • Stundengenaue Dokumentation der Fehlzeiten in der Verlaufs-/Tagesdokumentation
  • Abrechnung der Gebühren aus der Kurs- und Angebotsverwaltung über das Eigengeld oder die Leistungsabrechnung
  • Rechnungsbeträge aus der Tourenverwaltung stehen der VIA-S Klientenverwaltung zur Verfügung
  • Heranziehen aller Daten aus der Dokumentation im Listengenerator der VIA-S Klientenverwaltung

Integration in der WfbM Lohnabrechnung

  • Lohnbewertung kann automatisiert an Punktwerte aus der Kompetenzanalyse gekoppelt werden
  • Individuelle Lohnbewertung fließt in den Steigerungsbetrag ein und kann maschinell importiert werden
  • Schwerbehindertenausweis kann für Berechnung von Zusatzurlaub herangezogen werden

Integration im ECM (Archiv/DMS)

  • Revisionssichere Archivierung wichtiger Dokumente z. B. Klientenverträge, Leistungsträgerrechnungen usw.
  • Ablage sämtlicher Dateien im Dokumentenmanagementsystem mit vordefinierter Zugriffsberechtigung