Kurzprofil

Profitieren Sie vom direkten Datenaustausch mit der VIA-S Leistungsabrechnung, dem VIA-S Rechnungswesen für soziale Einrichtungen oder der VIA-S Dokumentation. Personenstammdaten müssen nur einmal erfasst werden und stehen den abrechnungsrelevanten Sachgebieten sofort zur Verfügung. Das gilt auch für Daten wie Abwesenheiten oder Essensteilnahmen. Nachträgliche Änderungen lösen automatisch tagesgenaue Rückrechnungen aus.

Bei Menschen mit Behinderung, die in einem angeschlossenen Wohnheim wohnen, werden Heimkostenbeiträge automatisch berechnet und beim Entgelt berücksichtigt. VIA-S ermittelt die fiktiven Sozialversicherungsbeiträge. Durch den elektronischen Versand der SV- Meldungen sowie Elster und ELStAM sparen Sie große Mengen Papier und Ordner.

Komplette Funktionsübersicht

  • elektronischer Versand der Sozialversicherungsmeldungen, Beitragsnachweise, elektronischer Zahlungsverkehr (SEPA), Lohnsteuerbescheinigung (Elster), elektronische Lohnsteuerkarte (ELStAM)
  • Abwesenheiten von einzelnen Personen oder Gruppen
  • frei definierbare Be- und Abzugsarten
  • Definition von Basislohn und Steigerungsbetrag
  • Lohnermittlung gemäß Leistungsstufe, Tariftabelle und Lohnbewertung aus der Dokumentation sowie individuellen Formeln
  • Berücksichtigung von Arbeitsförderungsgeld, Essensgeld und Heimunterbringung, Fahrtkosten und Einmalzahlungen
  • Urlaubsverwaltung mit personenbezogener Jahresübersicht
  • Ermittlung fiktiver Sozialversicherungsbeiträge
  • Integration in die Leistungsabrechnung, Dokumentation und das Rechnungswesen
  • Klienten-Einrichtungszuordnung auf Arbeitsgruppenebene
  • checklistengesteuerte Lohnermittlung und Abrechnung
  • Lohnsteuerjahresausgleich
  • automatische Erzeugung der Zahlungsträger (SEPA)
  • Anpassung gemäß SP III – HEGA 06/2010
  • automatische Rückrechnung

Vorteile der Integration der WfbM-Lohnabrechnung

Übersicht

VIA-S bildet alle Besonderheiten der Lohnabrechnung von Menschen mit Behinderung ab. Das Sachgebiet ist in seiner Spezialisierung einzigartig und profitiert vom Zusammenspiel mit der Leistungsabrechnung, aber auch mit vielen anderen VIA-S Sachgebieten. Nahezu jedes VIA-S Sachgebiet kann einzeln eingesetzt werden, so dass Sie Stück für Stück darauf aufbauen können. Mit dem Einsatz aller Sachgebiete schöpfen Sie das volle Potenzial der umfangreichen VIA-S WfbM-Lohnabrechnung aus.


Infografik_Integration-N3

 

Integration im Systemmanager

  • Zentrale Zugriffssteuerung
  • Anzeige von Terminen im Info Center (z.B. neue Bankverbindung werden mit dem Monatsabschluss automatisiert in die Bankdaten eingetragen)
  • Der Workflow Manager verknüpft einzelne Arbeitsschritte mit der VIA-S WfbM-Lohnabrechnung.

Integration in der Klientenverwaltung / Leistungsabrechnung

  • Alle Lohnabrechnungsdaten stehen auch in der Klientenverwaltung zur Verfügung.
  • Alle Daten aus dem Klientenstamm stehen zur Verfügung.
  • Für die Lohnabrechnung werden verschiedene Eingaben aus der VIA-S Klientenverwaltung herangezogen:
    • Fehlzeiten aus dem Personenzentralbild / Gruppenbuch
    • Eingaben aus der Essensverwaltung
    • Fahrtkosten
    • Heimkosten-/Kostenbeteiligung für Wohnheimunterbringung zur Abrechnung gegenüber Leistungsträger
    • Fiktive SV-Beiträge zur Refinanzierung in der Leistungsabrechnung
    • Auszahlungsbetrag für das Eigengeld in der Klientenverwaltung
  • Maschineller Abgleich ermittelter Beträge im Lohn zur Leistungsabrechnung

Integration in der Dokumentation

  • Lohnbewertung kann automatisiert an Punktwerte aus der Kompetenzanalyse gekoppelt werden
  • Individuelle Lohnbewertung fließt in den Steigerungsbetrag ein und kann maschinell importiert werden
  • Schwerbehindertenausweis kann für Berechnung von Zusatzurlaub herangezogen werden

Integration im Rechnungswesen

  • Übergabe sämtlicher Aufwands-/Erlös-/Sachkonten-/Debitoren-Buchungen an die VIA-S Finanzbuchhaltung (Schnittstellen zu externen FiBus z.B. DIAMANT, DATEV sind jederzeit möglich)
  • Übergabe der Kostenstellenbuchungen an die VIA-S Kostenrechnung

Integration im ECM (Archiv/DMS)

  • Revisionssichere Archivierung wichtiger Dokumente z. B. SV-Nachweisen, Entgeltabrechnungen etc.
  • Ablage sämtlicher Dateien im Dokumentenmanagementsystem mit vordefinierter Zugriffsberechtigung